Re:frame

Diese Masterarbeit untersucht, ob digitale Anreizsysteme einen systemischen Wandel im deutschen Gesundheitssystem anstoßen können, insbesondere im Bereich Prävention und gesundheitsförderliches Verhalten. Ausgangspunkt ist eine systemische Analyse der Gründe, warum lebensstilbedingte Krankheiten trotz vorhandener Informationen, technischer Hilfsmittel und etablierter Präventionsprogramme weiterhin weit verbreitet sind. Dabei werden soziale, wirtschaftliche und strukturelle Einflussfaktoren ebenso betrachtet wie mentale Modelle und Paradigmen, die das Gesundheitsverhalten prägen. Sie lädt dazu ein, das Gesundheitssystem aus einer völlig neuen Perspektive zu betrachten, nicht als starres Gefüge aus Regeln und Institutionen, sondern als lebendiges System, das sich durch spielerische Interventionen und kollektives Umdenken verändern lässt.