Echo⁺
Die Masterarbeit Echo⁺ von Tung Son Tran untersucht, wie gesundheitliche Informationen im öffentlichen Raum sichtbar und verständlich gemacht werden können. Aus einer systemischen Perspektive wird erforscht, wie stille, oft übersehene Signale zwischen Menschen erkannt, gedeutet und in Handlungen übersetzt werden können.
Im Zentrum steht ein tragbares Leitsystem, das innere körperliche Zustände in visuelle, akustische oder haptische Impulse überträgt. Inspiriert von der pulsierenden, leuchtenden Präsenz einer Qualle hinterfragt Echo⁺ bestehende Konventionen und eröffnet neue Wege für intuitive und empathische Kommunikation.
Ein spekulatives Zukunftsszenario bildet den gestalterischen Rahmen und erlaubt, gewohnte Strukturen im Gesundheits- und Notfallkontext infrage zu stellen. Ziel ist es, Barrieren abzubauen, Solidarität zu fördern und Hemmschwellen im Helfen zu senken.
Die Arbeit verbindet systemische Analyse, Designmethoden und erzählerische Ansätze, um einen Denkraum zu schaffen, in dem Hilfe nicht dem Zufall überlassen bleibt, sondern zu einem selbstverständlichen Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders wird. Echo⁺ zeigt, dass eine zukunftsfähige Gesundheitskommunikation dort beginnt, wo Unsichtbares sichtbar wird und Gemeinschaft durch geteilte Verantwortung entsteht.