Studium
Wie ist das Masterprogramm aufgebaut?
Das inter- und transdisziplinäre Masterprogramm SYSTEM DESIGN bietet in drei Semestern eine künstlerische oder forschungsorientierte Bearbeitung eines eigenen Themenschwerpunktes.
Die Studierenden erreichen durch das Studium fachlich-methodische Exzellenz und werden auf Tätigkeiten in Führungspositionen in Unternehmen, in staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen sowie hinsichtlich Selbständigkeit und Entrepreneurship ideal vorbereitet.
SYSTEM DESIGN auf einen Blick
Abschluss: | Master of Arts | ||
---|---|---|---|
Fachgebiet: | SYSTEM DESIGN | ||
Regelstudienzeit: | 3 Semester | ||
Start: | Sommersemester 2020 | ||
Unterrichtssprache: | Deutsch | ||
Standort: | Campus Wilhelminenhof | ||
Zugangsvoraussetzungen: |
| ||
Erreichbare Leistungspunkte: | 90 ECTs | ||
Passende Bachelor-Studiengänge an der HTW Berlin: |
| ||
Detaillierte Informationen: | Ordnungen & Module | ||
Akkreditierung: |
|
Überblick Module
1. Semester |
---|
Methoden und Diskurse PÜ | 2 SWS | 5 LP |
Independent Coursework 1 PS | 2 SWS | 5 LP |
System Design Projekt A PS | 6 SWS | 16 LP |
System Thinking PÜ | 2 SWS | 5 LP |
|
2. Semester |
---|
Independent Coursework 2 PS | 2 SWS | 5 LP |
System Design Projekt B PS | 8 SWS | 20 LP |
AWE-Modul 1 PÜ | 2 SWS | 2 LP |
AWE-Modul 2 PÜ | 2 SWS | 2 LP |
3. Semester |
---|
Masterarbeit 25 LP |
Masterseminar und Abschlusskolloquium PS | 2 SWS | 5 LP |