Bewerbung
Übersicht
Ein Studienbeginn ist ausschließlich zum Sommersemester möglich. Der Eignugstest dafür findet jährlich im Winter statt.
Der Bachelor-Abschluss muss zum Zeitpunkt der Eignungsprüfung noch nicht vorliegen. Er wird erst zur Immatrikulation (ca. Januar-März) benötigt.
Alle Details zu den Voraussetzungen finden Sie weiter unten.
Bewerbung in 6 Schritten
1. Bewerbungsdokument Zusammenstellen
Lebenslauf + Motivationsbrief + Exposé zum Master-Vorhaben* + Portfolio* bitte in dieser Reihenfolge zu einem Dokument »Vorname-Nachname.pdf« zusammenführen
*Details/Alternativen: Siehe Unten.
2. hier zur Eigungsprüfung registrieren
In der Bestätigungs E-Mail des Anmeldeformulars erhalten Sie den Link zum Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen
(in einem PDF )
4. PDF rechtzeitig hochladen
bis spätestens 07. Dezember (23:59 Uhr)
5. Eignungstest
Der Eignungstest findet als Prüfungsgespräch auf Grundlage der Bewerbungsunterlagen statt (2025 voraussichtlich in KW51, 15. und 16. Dezember statt). Finale Eignungsbescheide werden in den Folgetagen per E-Mail zugestellt.
6. Online immatrikulieren
Bei positivem Eignungstest kann der Antrag auf Immatrikulation über das zentrale Online-Bewerbungsportal der HTW Berlin gestellt werden. Details: Siehe unten.
Zugangsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang SYSTEM DESIGN ist konsekutiv zu dem Bachelorstudiengang Industrial Design konzepiert, als qualifizierender Abschluss kommen auch Bachelor weiterer Studiengänge in Frage: Neben künstlerischen, Architektur- und Design-Studiengängen können das auch Abschlüsse aus geisteswissenschaftlichen, ingenieurwissenschaftlichen oder Informatik-Studiengängen sein. Über die Vergleichbarkeit erster akademischer Abschlüsse entscheidet die Auswahlkommission.
Unabhängig vom Erststudium ist für den Studienzugang die studiengangbezogene Eignung nachzuweisen.
Exposé
Das Exposé soll das Vorhaben, welches im Rahmen der Designprojekte durchgeführt werden soll, in Text und Bild veranschaulichen. Es soll mindestens einen Umfang von drei A4-Seiten haben und sollte mindestens folgende Punkte beinhalten:
- Titel des Vorhabens,
- Angaben zum gewählten Schwerpunkt,
- Kurzbeschreibung des Vorhabens als Abriss,
- Vertiefende Beschreibung des Inhaltes und der Gegenstände der geplanten Arbeit,
- Abbildungen wie Fotos, Skizzen, Diagramme u. ä.,
- Beschreibung der geplanten Vorgehensweise über den gesamten Zeitraum der Bearbeitung,
- Angaben zum Umfang und Auflistung der geplanten Ergebnisse.
Portfolio
Bei geisteswissenschaftlichem / technischem Vorstudium erfüllt eine Zusammenfassung der Bachelorarbeit und ggf. weiterer Forschungstätigkeit die Funktion des Portfolios.
Bei künstlerischem Vorstudium wird ein Portfolio vorausgesetzt.
Sprachlich Voraussetzungen
Internationale Bewerber*innen haben ihr Sprachniveau B2 nach GER nachzuweisen. Eine Auflistung anerkannter Sprachprüfungen wirdauf der folgenden Webseite geführt:
https://www.htw-berlin.de/studium/bewerbung/bewerbung-ueber-uni-assist/deutsch-sprachnachweis/
Zutreffend ist: Kategorie C+ (Niveau B2)
Eignungstest
Der Eignungstest wird einmal im Jahr durchgeführt und findet in der Regel im 1. Quartal eines jeden Jahres statt. Das genaue Datum des Eignungstests wird den Bewerber_innen über E-Mail mitgeteilt. In einzelnen Fällen kann die Auswahlkommission einen Nachprüfungstermin beschließen.
Zum Eignungstest wird zugelassen, wer durch die eingereichten Unterlagen eine entsprechende Eignung für den Studiengang System Design nachweisen kann. Der Eignungstest ist ein Prüfungsgespräch und bezieht sich auf die Vorhabenbeschreibung und weitere zur Bewerbung eingereichten Unterlagen.
Die in der HTW-Cloud eingereichten Bewerbungsunterlagen werden auf Servern der HTW Berlin gespeichert.
Eignungstest vor Ort
Wenn die Einreichungen erfolgreich bewertet wurden, wirst du zum Eignungstest vor Ort eingeladen.
Der Eignungstest ist
- ein Prüfungsgespräch mit der Auswahlkommission (ca. 15 Minuten) und
- bezieht sich auf die Vorhabenbeschreibung und
- weitere zur Bewerbung eingereichten Unterlagen.
Die Auswahlkommission setzt sich aus Professor*innen und Dozent*innen aus dem Studiengang zusammen.
Zuerst führst du ein bis zu 15 minütiges Bewerbungsgespräch mit der Auswahlkommission. Wenn du möchtest, kannst du weitere Beispiele deiner persönlichen Arbeiten zu diesem Gespräch mitbringen. Im Wesentlichen wollen wir in dem Gespräch erfahren, ob du über deine angestrebte Tätigkeit und deine Arbeiten reflektieren kannst. Weiterhin geht es auch darum herauszuarbeiten, was du von diesem Studium erwartest und wie du dich in den Studiengang und die Teams einbringen wirst.
Immatrikulation bei bestandenem Eignungstest
Die Auswahlkommission übermittelt den Nachweis über den bestandenen Eignungstest direkt an das Immatrikulationsamt, wo über das zentrale Online-Bewerbungsportal der HTW Berlinder Antrag auf Immatrikulation gestellt werden muss.
Nach Prüfung der Zeugnisse und ggf. Zertifikate nimmt das Immatrikulationsamt die Einschreibung vor.
Für inhaltliche Fragen hierzu sind wir im Vorfeld der Bewerbung gerne ansprechbar.