Bewerbung

Übersicht

Ein Studienbeginn ist ausschließlich zum Sommersemester möglich. Der Eignugstest dafür findet jährlich im Winter statt.
[i]  Der Bachelor-Abschluss muss zum Zeitpunkt der Eignungsprüfung noch nicht vorliegen.
Er wird erst zur Immatrikulation (ca. Januar-März) benötigt.

Bewerbung in 6 Schritten

1.  hier zur Eigungsprüfung registrieren
In der Bestätigungs E-Mail folgt der Link
zum Upload der Bewerbungsunterlagen (1 PDF)

2. Bewerbungsdokument Zusammenstellen
• Motivationsbrief
• Exposé zum Master-Vorhaben*
• Lebenslauf
• Portfolio*
zusammengeführt in einem PDF:
»Vorname-Nachname.pdf«
*Details/Alternativen s.u.

4. PDF rechtzeitig hochladen
bis spätestens 07. Dezember  (23:59 Uhr)

5. Eignungstest
Der Eignungstest findet als Prüfungsgespräch auf Grundlage des Bewerbungsdokuments statt - 2025 voraussichtlich in KW51
Achtung: Die Einladung erfolgt ggf. kurzfristig am 13.12. !

Finale Eignungsbescheide versenden wir in den Tagen nach den Gesprächen per E-Mail.

6. Online immatrikulieren
Bei positivem Eignungsbescheid kann der Antrag auf Immatrikulation über das zentrale Online-Bewerbungsportal der HTW Berlin gestellt werden.

Exposé und Portfolio

Das Portfolio wird bei einschlägigem Vorstudium vorausgesetzt. Bei einem Vorstudium mit geisteswissenschaftlicher, technischer oder wirtschaftlicher Ausrichtung kann eine Zusammenfassung der Bachelorarbeit und ggf. weiterer Forschungstätigkeiten die Funktion des Portfolios erfüllen.

Das Exposé umreißt das Master-Vorhaben in Kürze und umfasst mindestens
• Titel des Master-Vorhabens
• Kurzbeschreibung des Vorhabens (ca. 500 Wörter)
• Abbildungen (Fotos, Skizzen, Diagramme, u.ä.)
• geplante Vorgehensweise über den gesamten Bearbeitungszeitraum (3 Sem.)
• Art und Umfang der geplanten Ergebnisse
[i] Hinweis: Das Exposé definiert das Master-Vorhaben zum Zeitpunkt der Bewerbung. Besonders bei explorativen Vorhaben (z.B. Design-based Research) aber auch bei vordergründig Ergebnisorientierten Entwurfs-, oder Gründungsvorhaben wird davon ausgegangen, dass der Forschungs- oder Gestaltungsschwerpunkt sich bis Abschluss des Studiums entlang neu erworbener Methodiken, Erkenntnisse und Kompetenzen weiterentwickeln kann.

Eignungstest vor Ort

Bei positiver Bewertung der Bewerbungsunterlagen folgt eine Einladung zum Eignungstest vor Ort. Der Eignungstest ist ein Prüfungsgespräch mit der Auswahlkommission (ca. 15 Minuten) und bezieht sich auf die Vorhabenbeschreibung, sowie weitere zur Bewerbung eingereichten Unterlagen. Die Auswahlkommission setzt sich aus Professor*innen und Dozent*innen des Studiengangs zusammen.

Im Wesentlichen möchten wir in dem Gespräch mehr über das individuelle Reflektionsvermögen zu den eigenen Arbeiten, angestrebten Tätigkeiten und den individuellen Beitrag zum Studium zu erfahren.

Immatrikulation bei bestandenem Eignungstest

Die Auswahlkommission übermittelt den Nachweis über den bestandenen Eignungstest direkt an das Immatrikulationsamt, wo über das zentrale Online-Bewerbungsportal der HTW Berlinder Antrag auf Immatrikulation gestellt werden muss.
Nach Prüfung der Zeugnisse und ggf. Zertifikate nimmt das Immatrikulationsamt die Einschreibung vor.

Für inhaltliche Fragen hierzu sind wir im Vorfeld der Bewerbung gerne ansprechbar.